Jugendhilfe an der Albrecht-Dürer-Schule
Liebe Familien der Albrecht-Dürer-Schule,
mein Name ist Antonia Mohr. Seit März 2021 bin ich im Rahmen der Jugendhilfe in der Albrecht-Dürer-Schule an zwei Tagen in der Woche aktiv. Die Jugendhilfe in der Grundschule vom Caritasverband Frankfurt e.V. ist ein Unterstützungsangebot der Stadt Frankfurt.
Hiermit möchte ich mich bei Ihnen Vorstellen und Ihnen meine Angebote mitteilen. Ich berate gerne bei Fragen, Schwierigkeiten oder Sorgen in schulischen und persönlichen Angelegenheiten. Zudem biete ich Angebote zum Sozialen Lernen an.
Ich bin für Kinder da, wenn…
Ich bin für Eltern da, wenn…
Sehr gerne können wir Termine telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.
Kontaktdaten |
Sprechzeiten |
Telefonnummer: 0151 58045637 |
montags, mittwochs |
Das Büro der Jugendhilfe befindet sich im 1.Stock Raum 101.
Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen und den Kindern der Albrecht-Dürer-Schule!
Herzliche Grüße,
Antonia Mohr
Pädagogische Fachkraft (UBUS) der Albrecht-Dürer-Schule
Frau Niebling (M.A. Sozialarbeiterin)
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Mein Name ist Sarah Niebling.
Ich bin Sozialarbeiterin und seit dem 01. September 2018 an der Albrecht-Dürer-Schule als UBUS-Kraft (Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte) tätig.
Sie finden mein Büro im Schulgebäude:
2. Obergeschoss, Raum 206
und erreichen mich unter der
Telefonnummer: 0178 / 8058843
oder
per Mail: sarah.niebling@albrecht-duerer-schule-frankfurt.de
Im Folgenden stelle ich Ihnen meine Tätigkeit sowie einige meiner Aufgabengebiet an der Grundschule vor:
Ich trage als UBUS-Kraft an der Schule dazu bei, Schülerinnen und Schüler in ihrer allgemeinen und schulischen Entwicklung zu unterstützen und sie individuell in der Stärkung ihrer sozialen Kompetenzen zu fördern.
Weiterhin unterstütze ich die Lehrkräfte im Unterricht und bin Ihnen als Eltern bei der Koordination mit außerschulischen Einrichtungen gerne behilflich.
Zu meinen Aufgaben zählen:
Beratung
Sozialpädagogische Einzel- und Gruppenarbeit, Projekte und Arbeit mit Schulklassen